ich bin nun auch bei der C# Programmierung angekommen,
und habe zur Übung mal ein kleines aber feines
Programm geschrieben.
Der Kodi Database Viewer greift auf die
„Standard“ Datenbank oder auch MySQL Datenbank
des Kodi´s zu und gibt die Daten wieder.
Da Bilder und erst recht Videos mehr sagen wie tausend Worte,
habe ich ein Video erstellt……
Lizenz: Freeware
Der Download:
#Edit:
Da hier die Kommentarfunktion nicht mehr so überschaubar ist,
gibt es nun den offiziellen Support Thread bei kodinerds.net.
Ein danke an dieser Stelle an das Team von kodinerds.net!
Da ich jetzt schon paar mal angeschrieben wurde wie man Spenden könne, ein Screenshot…
Habe ich doch wohl zu gut versteckt. ;o)
Mal wieder ein Update jetzt können auch die Einträge editiert werden, und es gibt nun eine Kopierfunktion.
Da ich auf kodinerds festgestellt habe, dass das Problem mit dem fehlenden Jahr schon allgemein bekannt ist und anscheinend ein Übermittlungsfehler zwischen den neuesten Kodi-Versionen und dem Viewer zu sein scheint, wollte ich mal höflich nachfragen, ob in absehbarer Zeit an Bugfix geplant ist. 🙂
Moin webandy,
ich selbst nutze kein Kodi mehr, aber wenn Du mir eine „test“ DB zur Verfügung stellst sehe ich mir das gerne an.
Vorweg: Geiles Programm! Tolle Arbeit!
Ich benutze für mein KODI LibreElec. Seit der Version 8 bleibt in Deiner Datenbankauswertung die Spalte Jahr bei neu hinzugefügten Filmen leer. Hattest Du den Bug schonmal? Ich gehe davon aus, dass es an meinem KODI ligt und nicht an Deinem Programm.
VG
Uli
Ich bekomme folgenden Fehler beim Start. Die Filme werden danach aufgeführt, aber bei den Serien möchte er gleich wenn möglich das Programm beenden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der Fehler an meiner Datenbank liegt, dass hier eventuell etwas kaputt ist oder ob hier ein Feld vorkommt, das in deinem Programm gar nicht bedacht ist.
Es ist ein Fehler aufgetreten:
[Expression #27 of SELECT list is not in GROUP BY clause and contains nonaggregated column ‚xbmc_video99.path.idParentPath‘ which is not functionally dependent on columns in GROUP BY clause; this is incompatible with sql_mode=only_full_group_by]
Nur zu Info – früher hatte das Programm funktioniert, aber danach sind zwei Dinge passiert: Ich habe den Server neu aufgesetzt auf dem die MySQL Datenbank liegt und von einem Backup der Datenbank dieses wiederaufgespielt und ich habe dein Programm upgedatet.
Es gibt für mich daher einige mögliche Fehlerquellen.
Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Programm – es erleichtert mir des öfteren die Suche nach Filmen, da ab einer gewissen Größe der Datenbank Kodi bei der Suche sehr träge wird.
Die Fehlermeldung scheint von der View in der DB zukommen, und nicht direkt aus meinem Programm.
Danke für die rasche Antwort – ich werde dann mal probieren das mit einer neuen DB zu testen.
Zunächst einmal vielen Dank für deine top Arbeit. Ich weiß wie viel Arbeit so etwas macht!
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich. Ich fände es cool wenn man in „Einstellung -> Tabelle“ auf mehr Informationen die ggf. in der Datenbank zugreifen könnte. z.B. Das Rating der verwendeten Movie-Database oder auch die Anzahl der Abstimmungen. Soweit ich das sehe ist das in der DB in Spalte c04 (Anzahl Abstimmungen) und c05 (Wertung) abgespeichert.
Danke für das tolle Programm.
Es hat sofort ohne weitere Einstellungen die Kodi Datenbank eingelesen.
Dass bei Serien nur der Serienname und nicht die Titel der einzelnen Episoden angezeigt werden, kann ich verschmerzen. Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß Horst
Hi Horst,
wenn Du die Staffel aufklappst sollte dort der Episoden Titel zu sehen sein.
Gruß
Shojo
Hallo Shojo,
leider habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Was ich vermisse, sind die Episoden-Namen in der opencalc-Tabelle nach dem Export. Wäre halt interessant für den Abgleich mit Freunden. Aber das Wesentliche geschieht ja hervorragend mit Deinem Programm.
Gruß Horst
Mensch Horst da hast Du tatsächlich recht,
dass ist mir tatsächlich nie aufgefallen, da ich den Export noch nie an dieser Stelle genutzt habe… :o)
Das werde ich mir mal die Tage ansehen, ob und wie sich das lösen lassen könnte.
Gruß
Shojo
Tolles Programm !
Warum kann man das Plot inputfeld editieren aber nicht speichern?
Man sollte auch das Cover des Films editieren können.
Serien sollten auch editierbar sein.
Das Programmfenster ist auf eine minimal grösse beschränkt – bei einer kleinen Monitorauflösung ist dann das Fenster zu gross und kann nicht verkleinert werden. Besonders schlecht bei der höhe da sich das Fenster nur an der oberen Leiste verschieben läßt.
„Lokal abspielen“ funktioniert nicht bei einer SQL/Nas Verbindung.
Fehler: Windows öffnet das öffnen mit Fenster mit der Meldung: „Es wird ein App zum starten von nfs benötigt.“ evtl. path parsing Fehler
CopyBucket ? Warum dieser Name und nicht Daten/Datei Kopieren/Speichern oder Exportieren
Wenn ich auf CopyBucket drücke kommt eine Fehlermeldung.
„Der übergeben Film ist nicht erreichbar… Prüfe den Pfad zu deinen Film!“
schreibfehler ? „übergebene Film“ und „zu deinem Film“
Warum kommt dieser Fehler ? Hat es etwas mit der nfs dateifreigabe zu tun?
Hoffe das Feedback kann helfen
Das Programm hatte ich damals für mich geschrieben, daher sind dort auch nur meine damaligen Anforderungen umgesetzt worden.
Die Minimalgröße der Main Form sollte eigentlich auf jeden „normalen“ System kein Problem machen, da sie ja doch recht klein ist.
Dein Fehler mit „CopyBucket“ und auch den „Lokal abspielen“ kommt einfach daher das der Kodi Database Viewer nur mit SMB-Freigaben umgehen kann.
Und die SMB-Freigeben müssen dann natürlich auch auch von den Client System erreichbar sein.
Der Name CopyBucket ist einfach entstanden durch habe Bock drauf 🙂
Webinstaller funktioniert leider nicht.
„Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden“
Grüße
Geht wieder!
Danke
Hi reci,
ja sorry bin grade nach einen Server Crash auf einen neuen Server umgezogen.
Und die DNS-Server brauchten etwas 🙂
Kanst du auch den imdb rating wiedergeben bij der film data und vielleicht beim cover/trailer
Ich muss mal sehen wo und wie ich die Information herbekomme, da sie anscheinend nicht in der Database stehen.
Bekomme Ausnahmefehler beim Versuch remote auf die Kodi-DB (OpenELEC) zuzugreifen. Pfad für remote-SQLite ist \\IP\Userdata\Database und ich kann den Ordner auch aufrufen. Nach „Speichern“:
************** Ausnahmetext **************
System.OverflowException: Der Wert für einen Int32 war zu groß oder zu klein.
bei System.Number.ParseInt32(String s, NumberStyles style, NumberFormatInfo info)
bei Shojo.Tools.Strings.ExtractNumber(String input)
bei XBMCDatabaseViewer.Models.DataBase.GetVersionNumber()
bei XBMCDatabaseViewer.Models.DataBase..ctor()
bei XBMCDatabaseViewer.Forms.frm_HauptFenster.Form1_Load(Object sender, EventArgs e)
bei XBMCDatabaseViewer.Forms.frm_HauptFenster.datenbankToolStripMenuItem_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.RaiseEvent(Object key, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripMenuItem.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleMouseUp(MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.FireEventInteractive(EventArgs e, ToolStripItemEventType met)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.FireEvent(EventArgs e, ToolStripItemEventType met)
bei System.Windows.Forms.ToolStrip.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
bei System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ToolStrip.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
Hi xBeel,
ich werde mir das heute Abend mal ansehen.
Sooo,
in deinen Order unter „\\IP\userdata\Database\“ ist auch eine DB Namens z.B: „MyVideos93.db“?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider nein, bei mir nennt sich die Datei „MyVideos90.db“
Das ist aber vollkommen in Ordnung, aber nun verwundert mich der Fehler sehr…
Da er nicht die Version von deiner Datenbank ermitteln kann.
Ok konnte den Fehler nachstellen und habe auch ein Bugfix vorgenommen!
Werde gleich ein Update zur Verfügung stellen 🙂
Danke für den Bug Report!
Vielen Dank, das ging ja schnell! Ich musst allerdings das Programm deinstallieren und neu isntallieren, da die Updatefunktion keine Serverversion abrufen konnte. Die Erkennung klappt nun, der Fehler kommt nicht mehr und oben Rechts steht auch anschließend die korrekte Version der DB. Aber leider steht nun dauerhaft „Lade Datenbank“, auch nach Programm-Neustart. Habe schon 15 Min gewartet aber ich sehe auch leider keinen Fortschritt. Die Datei selbst hat aber auch eine Größe von über 6 MB – dauert das Öffnen/Einlesen einfach nur extrem lange, oder könnte es ein weiteres Problem sein?
Konnte dein Problem mit den Einlesen der Remote SQLite DB leider nicht nachstellen…
Ok, das einlesen einer SQLite DB über Netzwerk ist schon recht langsam (halt sehr abhändig was man für ein Netzwerk aufgebaut hat).
Hi,
ich wollte das Proggie auch mal testen. Allerdings habe ich, aufgrund der aktuellen Sicherheitslage, schon lange kein Flash mehr installiert, und ich glaube, dass die Flash-Installationen weiter rückgängig sein werden.
Da du augenscheinlich mit dem .NET-Framework programmierst, könntest du dann nicht auf Flash verzichten?
Viele Grüße
Matthias
PS: Darf ich noch einen Kritikpunkt setzen? Die Texte für die Anklick-Boxen unter dem Kommentar-Feld sind aufgrund des Hintergrundbildes praktisch nicht zu lesen 😉
Hi Matthias,
ja das mit den Flash gefällt mir auch nicht so recht…
Leider hab ich noch keine mir befriedigende Weise gefunden sie anders einzubinden.
Das unten mit den Checkboxen ist mir bewusst, hatte blos bis jetzt noch keine Lust dabei zugehen 😉
Gruß
Shojo
Hi,
das ist sehr schade. Darf man erfahren, was du da mit Flash einbindest?
Klar, die YouTube Trailer zu den Filmen.
YouTube hat doch schon einiges auf HTML5 umgestellt? Also ich kann YouTube auch ohne Flash gucken. Ich habe jetzt aber natürlich keine Ahnung, ob und wie das in .NET realisierbar wäre, aber ich denke damit hast du dich schon beschäftigt.
Eine Alternative die mir jetzt auf Anieb einfallen würde, wäre den Trailerpart als PlugIn anzubieten.
Any Plans to add support for English?
Yes is on my todo list 🙂
Hallo,
ich habe da mal eine Frage. Wie mache ich es, wenn die Datenbank sich auf einem FireTV befindet?
Vielen Dank!
Hi Tibi,
da ich noch keinen FireTV in den Händen hatte kann ich jetzt nur mutmaßen.
Wenn der normal Google Playstore zu verfügung steht kannst Du es mal mit diesem Link Probieren: https://play.google.com/store/apps/details?id=berserker.android.apps.sambadroid&hl=en
In jeden Fall brauchst Du eine Samba Freigabe das dein Rechner Zugriff auf die SQLite DB hat.
wie bekomme ich die Datenbank vom Android Mediaplayer wo Kodi drauf ist auf den windows PC ? Danke
Hi,
zum Beispiel über eine Samba-Freigabe.
Wie das nun aber bei deinen Gerät aussieht kann ich dir leider so nicht sagen.
Hi,
leider komme ich bei deinem Tool nicht weiter, egal was ich im Remote Pfad angebe, es kommt immer die Meldung:
Es wurde noch keine Datenbankverbindung Konfiguriert! Bitte gehe…
aktuell eingetragen ist: \\OPENELEC\Userdata\Database
Die Netzwerkfreigabe funktioniert sonst ohne Probleme, ich habe sogar die Workgroup vom Samba angepasst, damit ich das Verzeichnis über den „Suchen“ Dialog auswählen kann…
Irgend eine Idee?
Hi Ap,
das Problem wurde mir auch grade berichtet…
Ich suche grade nach einer Lösung! 😉
Na das hört sich gar nicht so schlecht an, bin der erste der testet 😀
Ist deine Email gültig ?
Die hier ja 😉
Der Fehler ist in Version 0.9.4.9 behoben.
Möglich Ist es möglich den Export der Serien (Excel) detailierter zu machen – sprich welche Staffeln usw?
Hi, es ist „nur“ möglich die angezeigten Daten aus der Tabelle zu exportieren.
Gruß
Shojo
Also die Datenbank liegt in folgendem Verzeichnis:
/home/osmc/.kodi/userdata/Database/MyVideos90.db
Habe mich mit WinSCP dort eingelogt !
mfg Klaus
Ok Vielleicht sollte ich dann mal probieren die Datenbank auf meinem NAS einzurichten . Auf dem NAS läuft NAS4FREE (Linux) !?!
Dann sollte es doch gehen oder ? Falls ich denn die Installation auf dem Nas hinbekomme und die Änderungen auf dem PI2 !
mfg Klaus
Ja das sollte gehen 🙂
http://www.bastelbunker.de/zentralisieren_einer_xbmc_datenbank/
http://kodi.wiki/view/OSMC
OSMC hatte ich selbst noch nicht im Benutzung daher kann ich dir nicht sagen ob dort ein SMB Server / Service Verfügung gestellt wird.
Und der ist dann mit mein Programm zwingen nötig, sofern man die sqlite DB nutzt.
OSMC Release – OSMC.TV leider ist die Seite aber komischerweise momentan nicht erreichbar !
Bei der Yatze App musste ich nur die IP eingeben und er konnte sich sofort ohne Probleme die Datenbank mit Bildern auf mein Tablet Syncen und steuern kann ich Kodi natürlich auch über Lan
mfg Klaus
Ja aber ich nutze eine direkte Verbindung mit der Datenbank daher muss ich auf die zugreifen können.
Hallo , wollte auf meine Kodi Datenbank auf meinem PI 2 mit XBMC (KODI 14.1 von OMSC zugreifen , leider geht es nicht – er scheint die Datenbank nicht zu finden – Kodi P2 ist in meinem Netzwerk unter 192.168.178.37 erreichbar!
Irgend eine Idee was falsch läuft ? DANKE
mfg Klaus
Moin Klaus,
der Pfad müsste „\\192.168.178.37\Userdata\Database“ lauten.
Dann sollte er die finden können.
Wenn das nicht gehen sollte melde dich bitte noch mal.
Gruß
Shojo
Leider habe ich jetzt ne IODirectory Fehlermeldung im Fenster und das Programm startet nicht mehr, auch nicht nach Neuinstallation. Irgendwo scheinen die falschen Einstellungsdaten noch hinterlegt zu sein.
Den Pfad sollte ich doch bei REMOTE SQL eingeben !?!
mfg Klaus
Ja die sind nicht im Programm, lösch mal den Inhalt von dem Ordner „%LOCALAPPDATA% \xbmc_fan\XBMC_Fan“.
Kannst Du den die Datenbank via Netzwerkfreigabe finden?
MyVideo*.db
Nein , ich habe vom PI2 keine Netzwerkfreigabe ! kann ihn per YATZE APP und im Internet Explorer per WEBoberfläche.
Meine Filme liege auf einem NAS , aber die Datenbank muß auf der SD Karte im PI2 sein.
Muß ich da irgendwo noch was freigeben , wüsste aber nicht wo , habe schon unter Dienste im Kodi unter Einstellungen nachgeschaut !?!
OK Programm startet schon mal wieder 🙂
Wie hast Du den Kodi bei dir auf dem RPi2 laufen mit Openelec?
Hallo,
endlich mal ein gut zu bedienendes Programm. Ember und Elch importieren die DB nicht, sondern wollen direkten Zugriff und XBNE… naja.. schlechte Bedienung, nur teilweise englisch und wie ich mit Deinem Programm gesehen habe arbeitet es nicht richtig. Änderungen werden nicht übernommen.
Ganz anders bei Deinem Programm, übersichtlich, intuitiv und man sieht was man hat.
Die Schleimerei hat natürlich auch einen Grund. Meinst Du, es wäre möglich das Du dieses Programm erweitern kannst? So mit editieren, IMDb Zugriff und Fanart einfügen und so…?
Das.! wäre klasse.
Gruß
Oliver
Hi Oliver,
möglich wäre es aber mit erheblichen Aufwand.
Da ich es damals so nicht programmiert habe (leider!).
Ich wollte auch schon mal dabei gehen und es um Editierfunktionen erweitern
aber ich habe dafür noch keine Zeit gefunden,
da ich zur Zeit auch mit zwei anderen Projekten beschäftigt bin.
Aber ausgeschlossen ist es nicht ;o)
Gruß
Shojo
Does it also support Kodi ?
Yes it should , but I have not tried it yet.
Would appreciate feedback!
Wow super.
Vielen Dank!
Tolle Arbeit
Hey,
ein tolles Tool hast du da gebaut. Mich interessiert besonders die Exportfunktion.
Hast du vor die bis auf Episodenebene bei den Serien auszubauen?
Das wäre sehr cool.
Gruß
Hi,
werde mir das mal ansehen wie es sich realisieren lässt.
Gruß
Shojo
So nun in der Version 0.9.3.3 ist dein Request drinnen.
Hätte es mir ja gerne angesehen aber die Assembly DevExpress.XtraGrid.v14.1.resources fehlt leider bei mir :/
W7 x64 Professional, up-to-date.
Viele Grüße
Lucas
Hi habe noch so ein Fall bin mir noch nicht ganz sicher woran es liegt setzte grade eine Win7 x64 Professional VM auf zum testen.
So habe eben alles probiert bei mir auf dem Testsystem,
läuft ohne Probleme.
Die DevExpress.XtraGrid.v14.1.resources steckt in der DevExpress.XtraGrid.v14.dll, die ist doch vorhanden oder?
So Fehler ist gefunden….
Diese Fehlermeldung kommt wenn man kein Adobe Flash Player installiert hat werde in der nächsten Version eine Prüfung verbauen!
Hi Shojo,
baust du auch noch funktionen zum bearbeiten der Datenbank ein? Mich würde vor allem das löschen von Datenbankeinträge interessieren.
Gruß
Duff
Was ich vergessen habe, ich habe aktuell das Problem das beim Start folgende Meldung kommt: „Es ist ein Fehler aufgetreten: Der Wert darf nicht NULL sein. Parametername: String“
Wenn ich in den Einstellungen die Verbindung teste findet er die Datenbank und sagt die Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut und sobald ich dann auf speichern klicke oder die Software neu starte kommt die besagte Meldung.
Danke für den tollen „Live Bug Report“ eben, wird in der Version 0.9.3.0 gefixt!
Bei mir erscheint der Fehler auch in der 0.9.3.0 immer noch.
Ok das ist ein anderer Fehler, bin aber auf der Suche 🙂
Ok die Datenbank ist leider nicht sauber gefüllt daher die Fehler
Hej Emily. Jeg ville bare høre om du har givet vinderne besked? Jeg er i tvivl om det er mig der har vundet, eller en anden Maja R. 🙂
So habe soeben die erste Version mit Serien als Update zur Verfügung gestellt.
Gruß
Shojo
erstmal super arbeit 🙂
wird es vielleicht noch bald die Möglichkeit geben auch die SERIEN anzeigen zu lassen ? wäre echt super
Danke für das Lob:)
Ich wollte schon lange die Serien mit einbinden, konnte mich blos noch nicht aufraffen 😉
Mal sehen wenn ich mal etwas Zeit finden werde ich mich noch mal damit befassen.
Gruß
Shojo
Die selbe Funktion für Serien, wäre schon richtig nice 🙂
So bin nun angefangen mit der Serien „Erweiterung“….
Habe noch mit paar Problemen zu kämpfen aber die werde ich auch noch im Griff bekommen ;o)
Gruß
Shojo
Hallo,
ich wollte mir mal deinen xbmc-database-viewer anschauen.
Das installieren funktionierte auch einwandfrei.
Allerdings sagt das Programm mir jedes mal wenn ich es mit meiner Mysql-Datenbank verbinden möchte folgende Fehlermeldung.
„Authentication to host ‚xxx.xxx.xxx.xxx‘ for user ‚xbmc‘ using method ‚mysql_native_password‘ failed with massage: Access denied for user ‚xmbc’@’XXX‘ (using password: YES)“
leider komm ich hier nicht weiter.
kannst du mir sagen warum es nicht funktioniert.
Die Daten kann ich mir in der Datenbank per phpmyadmin ansehen.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Hi Pascal,
die Fehlermeldung sagt aus das du entweder:
1. Den falschen Benutzernamen benutzt
2. Das Passwort stimmt nicht
Das kann natürlich auch passieren wenn du die falsche Datenbank angibst,
die sollte mit der aktuellen Version von XBMC MyVideos75 heißen.
Gruß
Dennis
Ich sage dann auch mal Danke…..
Der neue Updater gefällt, ist gut gelungen.
Danke für dein Programm, es gefällt mir echt gut!